Sie können gar nicht genug Informationen bekommen? Stöbern Sie doch einfach mal durch unsere Liste mit den Partnerlinks von Wald-und-Forst.de. Hier lässt sich sicher noch so einiges von Interesse entdecken.
http://www.bergwaldprojekt.ch/
Das Bergwald Projekt organisiert freiwillige ökologische Arbeitseinsätze im Wald. Die Teilnehmenden leisten eine aktiven Beitrag zum Wald-, Klima- und Artenschutz und erleben bei den Arbeiten das Ökosystem Wald mit allen Sinnen. Ziel der Arbeitseinsätze ist es, die Situation des Waldes an den konkreten Projektstandorten zu verbessern.
http://www.baumsachverstand.de/
Das Baumsachverständigenbüro Michael Birke hat langjährige Erfahrung mit Bäumen. Er ist als Sachverständiger für das Fachgebiet Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen und Baumwertermittlung von der Landwirtschaftskammer NRW öffentlich bestellt und vereidigt. Das Büro erstellt unter Anderem Baumgutachten mittels Seilklettertechnik und ist so bundesweit tätig.
http://www.kaminholz-wissen.de
Kaminholz-wissen bietet interessante Informationen zum Thema Brennholz und allgemein über das heizen mit dem Brennstoff Holz. Es werden die verschiedenen Arten von Brennstoffen auf Holzbasis vorgestellt, sowie auch die unterschiedlichen, auf dem Markt erhältlichen Ofenarten.
http://www.forst.undmehr.biz
Forst, Wald und mehr - Ein interessanter Blog zu Forst und Forstreform. Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen rund um die Wald- und Forstwirtschaft
http://www.wald-in-not.de
Das Projekt Wald in Not ist die Nachfolgeeinrichtung der Stiftung "Wald in Not" und verfolgt Aufgaben und Ziele zur Erhaltung und Vermehrung des Waldes in Deutschland sowie zur Information der Öffentlichkeit über den Wald und seine Probleme.
http://www.bio-atlas.de
Ein Lexikon zur Biologie.
http://www.freiburg-schwarzwald.de
Regionales Informatiosportal für den Hochschwarzwald, Breisgau, Kaiserstuhl, Markgräflerland, Hotzenwald, TriRhena.
http://www.wez-ziegelwies.de
Seite des Walderlebniszentrum Ziegelwies. Seit 2002 ermöglicht es das Walderlebniszentrum den Lebensraum Wald zwischen Wildfluss Lech und den Steilhängen des Allgäuer Bergwaldes auf deutschem und österreichischem Boden zu erkunden. Informative Ausstellungen und ein vielfältiges Außengelände laden dazu ein, Neues in Wald, Natur und Bergen zu entdecken und mehr darüber zu erfahren.Das Ziel des Vereines ist es, über den Wald, die Umwelt und die Natur, insbesondere in der Kulturlandschaft des Ostallgäus und des Außerferns / Tirol zu informieren und zum „Erleben“ dieser Themen anzuregen.
http://home.arcor.de/bwpdoku
Das Bergwaldprojekt organisiert einwöchige Arbeitseinsätze in Bergwäldern in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bietet dabei die Gelegenheit, das Ökosystem aus der Nähe kennenzulernen.
http://www.nabu.de
Der NABU möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
http://www.anw-brandenburg.de
Informationsseite der Arbeitsgemeinschaft naturgemäße Waldwirtschafts e.V.-Landesgruppe Brandenburg. Informationen über die Arbeit und die Gemeinschaft.
http://www.vfrs.de
Informationsprotal des Verbandes selbständiger Forstsachverständiger Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.. Der Verband selbständiger Forstsachverständiger Rheinland-Pfalz/Saarland ist ein Verein ohne eigene kommerzielle Interessen. Er steht allen Interessierten als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung, bündelt die Interessen seiner Mitglieder und vertritt diese nach außen. Wichtigstes Ziel des Verbandes ist die Verbesserung der beruflichen Rahmenbedingungen von freiberuflichen Forstsachverständigen.
http://www.ribbrock-online.de
Auf Seiten von Dieter Ribbrock finden Sie eine Fülle von Informationen rund um das Spektrum der Holztechnik und einen Teil der Vielfalt, die das Internet zu diesem Themenbereich und seinem Umfeld bietet.
http://www.gebruederfluryag.ch
Informatiosnseite der Gebrüder Flury AG. Die Firma bietet ihre Dienstleistungen im Raum Solothurn und Bern an. Sie beraten und realisieren Forstarbeiten.
http://www.forestportal.sk
Slovenisches Informationsportal zum Thema Wald
http://www.baum-stark.de
Informationsseite von Jan Matthiesen. Mit dem Werkstoff Holz und nach individuellen Wünschen fertigt er alles für Hof, Haus, Garten, Außenbereiche, Kinderspielplätze und Forst.
http://www.xn--holzbrcke-mayschoss-bbc.de
Informationsseite über die Holzbrücke in Mayschloss
im Ahrtal. Die Brücke aus Douglasienholz überspannt den Fluss Ahr mit einer Länge von 29,2 m bei Mayschoß-Laach.Diese Seiten informieren darüber.
http://www.fbg-kaufbeuren.de/
Die Forstbetriebsgemeinschaft Kaufbeuren wurde 1969 gegründet. Wichtigstes Ziel war es, den bäuerlichen und kommunalen Waldbesitz zu stärken. Zu den wesentlichen Aufgaben gehört heute die Vermittlung von forstlichem Wissen in Form von Fortbildungsveranstaltungen und Lehrfahrten.
http://www.stiftung-klimawald.de/
Das Ziel der Stiftung Klimawald ist - gemeinsam mit den Bürgern - neue Wälder in Deutschland zu pflanzen. Wälder, die bei ihrem (Holzmasse-) Wachstum der Atmosphäre Kohlendioxid entziehen und in der Holzmasse binden. Wälder, die helfen den Klimawandel ein Stück weit zu bremsen (CO2-Senke). Wälder, die Bürgerwälder sind und bleiben. Neue Wälder, die Klimawälder heißen.
Die Stiftung Klimawald ist eine Bürger-Mitmach-Stiftung, für mehr neuen Wald in Deutschland, zum Wohle des Klimas und in Verantwortung für kommende Generationen.
Die Wälder der Stiftung werden forstlich nachhaltig und schonend genutzt (Nutzungskaskade, um die Kohlenstoffsenke zu optimieren).
© 1999-2015 - Tolja Mack, Wald-und-Forst.de - Impressum