Logo Wald-und-Forst.de

Wald-und-Forst.de

Wissen rund um Wald und Forstwirtschaft

    Der Wald als Erholungsraum


    Waldwege laden zum Spaziergang ein. Foto: Tolja Mack

    Die günstige Wirkung des Waldes als Erholungsraum beruht vordringlich auf der Reduzierung der vielfältigen Eindrücke, denen der Mensch z.B. in den Städten ausgesetzt ist. Darüber hinaus ist das Waldklima ausgeglichener als das der Städte oder der freien Landschaft. Die Windruhe und die Reinheit der Luft tun ihr Übriges.

    Im Wald sind die Lufttemperaturen im Sommer meistens niedriger als im offenen Feld, da der Strahlungsumsatz sich im oberen Kronendach vollzieht und sich der bodennahe Stammraum im Laufe des Tages nur langsam erwärmt. Temperaturunterschiede von 3-6° C gegenüber der freien Landschaft und um 4-8° C gegenüber dem Stadtinnern sind keine Seltenheiten. Zugleich ist die Luftfeuchtigkeit im Wald höher als im Freien. Im Wald ist es in der Regel viel weniger schwül als im freien Land oder in den Städten.

    Farnwedel am Wegesrand. Foto: Heike Mack-Juranek

    Die unmittelbare Umgebung bleibt im Wald im Wesentlichen unverändert. Neue Ausblicke und andere Waldbilder können nur durch Ortswechsel, Wandern oder Spazierengehen erworben werden. Das Grün der Bäume wirkt dabei zusätzlich beruhigend. Der Wald lädt zum Umherschweifen und Wandern ein. Der Wechsel von jungen Dickungen und hallenartigen Altbeständen, von verschiedenen Baumarten wirkt anregend. Das Auge des Naturfreundes findet darüber hinaus überall etwas Neues wie die blühende Blume in der Krautschicht des Laubwaldes, einen Specht am Stamm des alten Baumes oder ein Reh, das vorsichtig den Schutz der Dickung verlässt.

    Waldparkplätze erleichtern dem Stadtmenschen das Aufsuchen der Wälder und oft laden Waldlehrpfade zum Erwerb neuen Wissens ein. Trimm-Pfade bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Mancherorts sind Spielplätze, Liegewiesen und Feuerstellen eingerichtet. Bänke laden an verschiedenen Stellen zur Rast ein. Die Wege sind häufig markiert und meist gut hergerichtet. Bei all dem wirkt die frische Waldluft durch ihren besonderen Duft belebend. Vor allem Kinder genießen den Freiraum und die unendlichen Spielmöglichkeiten, die selbst das kleinste Stück Wald für sie bereit hält.

    weiter zum Wald der Zukunft


    zurück zum Wald der Gegenwart

    © 1999-2015 - Tolja Mack, Wald-und-Forst.de - Impressum