Logo Wald-und-Forst.de

Wald-und-Forst.de

Wissen rund um Wald und Forstwirtschaft

    Der Wald als Lärmschutz


    Mischwald am Straßenrand. Foto: Tolja Mack

    Die Lärmminderung durch Waldflächen ist sehr unterschiedlich. Dichte junge Wälder haben eine recht gute Lärmdämmung. Laubbäume mit großen Blättern sind wirksamer als kleinblättrige Arten oder unsere Nadelbäume. Die Lärmdämmung der Laubbäume und Sträucher geht mit dem Blattfall stark zurück.

    Eine Lärmdämmung durch die Wälder entsteht nur in der jeweiligen Wuchshöhe. In einem alten Wald mit wenig Unterstand dröhnt ein Geräusch im Waldinnern sehr weit. Das liegt daran, dass der Schall am unteren Bereich der Baumkronen gegen den Boden gebrochen wird und sich nicht gleichmäßig verteilen kann. Der Lärm einer Straße, die durch den Wald führt, wird also in einem solchen Fall auf sehr viel größere Entfernungen als störend empfunden als im freien Gelände.

    weiter zum Wald als Erholungsraum


    zurück zum Wald als Luftfilter

    © 1999-2015 - Tolja Mack, Wald-und-Forst.de - Impressum